Moviebreak Interviews und Festivals

Moviebreak Interviews und Festivals

Interview mit Nina Knag zu “Don’t Call Me Mama”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schwierige weibliche Charaktere faszinieren sie, sagt Nina Knag. Die norwegische Regisseurin übernimmt in ihrem ambivalenten Spielfilm-Debüt, das im Wettbewerb von Karlovy Vary seine Premiere feiert, die Perspektive einer solchen Figure. Don't Call Me Mama beobachtet die Affäre einer privilegierten älteren Bürgermeister-Gattin mit einem geflüchteten syrischen Teenager. Als die Gefühle der Protagonistin für den knapp volljährigen Amir (Tarek Zayat) abkühlen, zeigt sich das ungleiche Machtverhältnis zwischen beiden. Pia Tjelta wurde für ihre Verkörperung der problematischen Figur in Karlovy Vary als Beste Darstellerin ausgezeichnet. Vor Ort auf dem Festival nahm sich Nina Knag Zeit für ein Gesprch mit Lidanoir über brüchige Moral, die reale Inspiration ihres Films und dessen politische Untertöne.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele. Auf diesem Kanal sammeln wir alle Interviews und die Festival Berichte für euch. Viel Spaß

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: www.moviebreak.de/

Euer Moviebreak Team

von und mit www.moviebreak.de

Abonnieren

Follow us