Passend zum Auftakt der Festivalwoche von DOK Leipzig kam die finale Bestätigung der Neubesetzung der Leitung des renommierten Dokumentarfilm-Events. Ab 2026 wird Ola Staszel als Intendantin Chr...
Mit einer essayistischen Form und einem präzisen Blick für Soziologie, Sedimente und Sprache verbindet Lee Anne Schmitt in ihrem filmischen Schaffen persönliche Reflexion und politische Analyse....
Das soziale Engagement, das Debra Graniks Spielfilme wie Winter’s Bone und Leave No Trace auszeichnet, ist ebenso definierend für ihre dokumentarischen Arbeiten. Deren jüngste Conbody vs Everybo...
In seinem jüngsten Werk, mit dem er in Cannes für die Beste Regie ausgezeichnet wurde, blickt Kleber Mendonça Filho (Aquarius) auf eines der düstereren Kapitel in der Geschichte seines Heimatl...
Faszination und Furchtsamkeit des Heranwachsens ist ein thematischer Leitfaden in Lucile Hadžihalilovićs filmischen Schaffen, der auch ihr jüngstes Werk durchzieht. The Ice Tower lockt das Publ...
Nach ihrem hochgelobten Darstellung in How To Have Sex wagt sich Mia McKenna-Bruce in ihrem neuen Kinofilm The Fence an eine Story mit ungleich kontroverserem historischem Gewicht. Die von der f...
Musik ist im doppelten Sinn das tragende Motiv Arnaud Desplechins (Brother and Sister) romantischen Melodrams, das im Wettbewerb von San Sebastián seine Weltpremiere feiert. Prominent besetzt mi...
Der prominente Titelcharakter ihres jüngsten Werks begleitet sie schon fast ihr ganzes Leben, berichtet Agnieszka Holland. Vor Jahren adaptierte die polnische Filmemacherin adaptierte bereits Fr...
Nach The Last Night of Amore besetzt Andrea Di Stefano erneut seine Hauptrolle mit Pierfrancesco Favino. Der verkörpert diesmal einen Protagonisten mit besonderer Bedeutung für den italienische...
Nach ihrem viel beachteten Debüt Alba, das bei den Internationalen Filmfestspielen Rotterdam den Lions Film Award gewann und bei über 100 Festivals lief, sowie ihrem zweiten Langfilm La Piel Pul...