Moviebreak Interviews und Festivals

Moviebreak Interviews und Festivals

Interview mit Michael Lockshin zu “Der Meister und Margarita”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit seinem Spielfilm-Debüt Silver Skates schuf Michael Lockshin den ersten Netflix-Originals Film in russischer Sprache und einen preisgekrönten Kinderfilm, der bei der Kritik und Publikum gleichermaßen gut ankam. Doch nach der Premiere seiner bildgewaltigen Adaption Mikhail Bulgakovs Klassikers "Der Meister und Margarita" wendete sich die mittlerweile gleichgeschaltete russische Staatspresse gegen den in Los Angeles lebenden Regisseur. Im Interview erzählt Michael Lockshin von staatlichem Druck, systemkritischen Interpretationen von Der Meister und Margarita und August Diehls mephistophelischer Rolle. Viel Spaß!

Interview mit Monica Strømdahl zu “Flophouse America” Visions du Réel 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor wenigen Wochen hatte ihre Debüt-Doku erst auf Kopenhagens renommiertem Dokumentarfilm-Festival CPH:DOX ihre Uraufführung, nun lief Monica Strømdahls persönliches Langzeit-Projekt bereits auf Visions du Réel. Flophouse America taucht ein in die Welt US-amerikanischer Billig-Hotels, die für Familien am äußersten Rand der Gesellschaft der einzig bezahlbare Wohnraum sind. Vor Ort in Nyon sprach die norwegische Regisseurin mit Lidanoir über ihre enge Beziehung zu der abgebildeten Familie und die Entstehungsgeschichte des Projekts.

Interview mit Johannes Büttner und Julian Vogel zu “Soldaten des Lichts” Visions du Réel 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker, Ernährungsesoteriker: Die Schwurbel-Szene, geeint durch ihre rechts-reaktionären, populistischen bis neo-faschistischen Tendenzen, kennen die meisten durch den Blick von außen. In ihrem dokumentarischen Langfilm-Debüt eröffnen Johannes Büttner und Julian Vogel Einblicke hinter die Fassade von YouTube-Videos, Telegram Channels und einschlägigen Begegnungszentren. Bei Visions du Réel, wo Soldaten des Lichts im Wettbewerb Premiere feiert, sprach das Regie-Duo - mit Cutter Sebstian Winkens als Surprise Guest - mit Lidanoir über ihre unmittelbaren Erfahrungen innerhalb der Verschwörungs-Bubble und die offen kritische Positionierung ihres Werks.

Interview mit Raoul Peck - Guest of Honor Visions du Réel 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit seiner essenziellen Dokumentation über den Bürgerrechtler, Literaten und Intellektuellen James Baldwin I Am Not Your Negro etablierte sich Raoul Peck mit einem Schlag als einer der markantesten politischen Filmschaffenden der Gegenwart. Der Politik und dem gesellschaftlichen Wandel galt dabei immer sein besonderer Fokus. Der manifestierte sich in seinem Spielfilm-Debüt Der junge Karl Marx und seinem dokumentarischen Porträt des Fotografen Ernest Cole: Lost and Found genauso wie in seinem Amtszeit als Kulturminister Haitis. Als Ehrengast bei Visions du Réel nahm sich der in Haiti geborene Filmemacher Zeit für ein Gespräch über sein Schaffen und seine Perspektiven in Zeiten alarmierenden rechts-nationalen Populismus.

Interview mit Tom Tykwer zu “Das Licht”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erst vor wenigen Wochen eröffnete Tom Tykwer mit seinem Das Licht die Berlinale. Es ist bereits das dritte Mal für den deutschen Filmemacher, dessen erste internationale Produktion Heaven 2002 das Festival eröffnete, genau wie 2009 sein starbesetzter Polit-Krimi The International. Tykwers jüngstes Werk vermischt Mystery-Elemente mit der Geschichte einer vierköpfigen Familie der oberen Mittelschicht, deren Leben sich durch ihre neue syrische Haushälterin auf unerwartete Weise verändert. Kurz nach Ende der Berlinale fand der Regisseur Zeit für ein Interview über die Entstehung und zeitaktuellen Themen seines Films. Viel Spaß!

Berlinale 2025: Episode 4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum 75. Jubiläum ist der Berliner Potsdamer Platz in dichten Schnee gehüllt, und das Moviebreak -Trio Lida, Jakob und Patrick versuchen ihr Bestes, bei den ca. 240 Filmen des größten deutschen Film-Festivals die Übersicht zu behalten.

In Abwesenheit des schreibenden Patricks stellt Jakob in der 4. Episode des Berlinale-Podcasts seine Moderationskünste unter Beweis und kommt mit Lida über Richard Linklaters "Blue Moon und den erschütternden Debütfilm "If I Had Legs I'd Kick You" ins Gespräch.

Daneben warten beide noch mit persönlichen Empfehlungen auf: Jakob legt den Hörer*innen Philipp Döring vierstündige Dokumentation "Palliativstation" nah, während Lida voll des Lobes für den australischen Animationshit "Lesbian Space Princess" ist.

Viel Spaß beim Zuhören!

Berlinale 2025: Episode 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pünktlich zum 75. Jubiläum ist der Berliner Potsdamer Platz in dichten Schnee gehüllt, und das Moviebreak -Trio Lida, Jakob und Patrick versuchen ihr Bestes, bei den ca. 240 Filmen des größten deutschen Film-Festivals die Übersicht zu behalten.

In der 3. Episode von der 75. Berlinale herrscht einige Uneinigkeit zwischen unserem Festival-Trio. Auf der einen Seite ist da Bong Joon-hos lang erwartetes Science-Fiction-Epos "Mickey 17", der die Gemüter spaltet, auf der anderen Seite führt der deutsche Filmemacher Frédéric Hambalek mit "Was Marielle weiß" gleichermaßen für Begeisterung wie Kopfschütteln. Wo sich Lida, Jakob und Patrick indes einig sind, das ist "Reflection in a Dead Diamond", der grenzgeniale Genre-Film des französisch-belgischen Regie-Paars Bruno Forzani und Hélène Cattet, der mit seiner Form den Wettbewerb ordentlich aufmischt.

Über diesen Podcast

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele. Auf diesem Kanal sammeln wir alle Interviews und die Festival Berichte für euch. Viel Spaß

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: www.moviebreak.de/

Euer Moviebreak Team

von und mit www.moviebreak.de

Abonnieren

Follow us