Moviebreak Interviews und Festivals

Moviebreak Interviews und Festivals

Interview mit Ola Staszel, der zukünftigen Intendantin von DOK Leipzig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Passend zum Auftakt der Festivalwoche von DOK Leipzig kam die finale Bestätigung der Neubesetzung der Leitung des renommierten Dokumentarfilm-Events. Ab 2026 wird Ola Staszel als Intendantin Christoph Terhechte, der nach fünf Jahren der festival-Direktion aus privaten Gründen vorzeitig in den Ruhestand geht. Im Interview mit Lidanoir sprach die seit 2011 mit dem deutsch-polnisch-tschechischen Neiße Filmfestivals verbundene neue Direktorin über ihre Vision für das Programm, die Rolle des Dokumentarfilms in einer Ära verschwimmender Faktensicherheit sowie die Zukunft des Festivals in einer politisch unsicheren Zeit.

Interview mit Lee Anne Schmitt zu “Evidence”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einer essayistischen Form und einem präzisen Blick für Soziologie, Sedimente und Sprache verbindet Lee Anne Schmitt in ihrem filmischen Schaffen persönliche Reflexion und politische Analyse. Ihr Beitrag zu DOK Leipzig, der im Frühjahr bereits auf der Berlinale Premiere feierte, ist weniger klassische Dokumentation als filmische Meditation über das, was zurückbleibt – Spuren individueller und ideologischer Gewalt, Erinnerung und Verantwortung, eingeschrieben in die US-amerikanische Politlandschaft. Im Gespräch mit Lidanoir bei DOK Leipzig reflektiert Schmitt über die Entstehung von Evidence, ihre Arbeitsweise zwischen Essayfilm und politischem Kino sowie über ihre familiäre Verbindung zur Materie.

Interview mit Debra Granik zu “Conbody vs Everybody”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das soziale Engagement, das Debra Graniks Spielfilme wie Winter’s Bone und Leave No Trace auszeichnet, ist ebenso definierend für ihre dokumentarischen Arbeiten. Deren jüngste Conbody vs Everybody feierte ihre vielbeachtete Premiere 2024 auf Sundance und präsentiert sich im Rahmen von DOK Leipzig erstmals einem breiten Publikum in voller Länge. Jene beträgt rund fünf Stunden, in denen die amerikanische Regisseurin den jungen Ex-Häftling Coss Marte auf seinem herausfordernden Weg zu einem sozialen und ökonomischen Neubeginn begleitet. Im Interview mit Lidanoir vor Ort in Leipzig sprach Granik über die intensive Arbeit an dem 10-jährigen Projekt, die persönliche Verbindung zum Protagonisten und die Hürden der Reintegration.

Interview mit Kleber Mendonça Filho zu „The Secret Agent“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In seinem jüngsten Werk, mit dem er in Cannes für die Beste Regie ausgezeichnet wurde, blickt Kleber Mendonça Filho (Aquarius) auf eines der düstereren Kapitel in der Geschichte seines Heimatlandes. The Secret Agent zieht das Publikum und den Hauptcharakter, dessen Darstellung Wagner Moura (Dope Thief) in Cannes den Preis als Bester Hauptdarsteller verdiente, ins Visier der polizeilichen Handlanger des Militärregimes. Im Interview mit Lidanoir spricht der Filmemacher über die gegenwärtigen Bezüge der Story, die Inspiration zu der historischen Handlung sowie seine Liebe zum Genre-Film, dem sein oscarnominierter Agenten-Thriller auf grandiose Weise huldigt.

Interview mit Lucile Hadžihalilović zu “The Ice Tower”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Faszination und Furchtsamkeit des Heranwachsens ist ein thematischer Leitfaden in Lucile Hadžihalilovićs filmischen Schaffen, der auch ihr jüngstes Werk durchzieht. The Ice Tower lockt das Publikum in eine geheimnisvolle Welt, in der Fantasie, Fabel und Filmszenarien einander überschneiden. Das düster-poetische Mystery-Märchen, inspiriert von Hans Christian Andersens Erzählung “Die Schneekönigin” läuft nach seiner Premiere im Wettbewerb der Berlinale nun in San Sebastián. Vor Ort auf dem Festival fand die französische Regisseurin Zeit für ein Gespräch mit Lidanoir über die Bedeutung des wiederkehrenden Eis-Motivs in ihrem Werk, filmische Vorbilder und die Zusammenarbeit mit ihrem Partner Gaspar Noé.

Interview mit Mia McKenna-Bruce zu “The Fence”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach ihrem hochgelobten Darstellung in How To Have Sex wagt sich Mia McKenna-Bruce in ihrem neuen Kinofilm The Fence an eine Story mit ungleich kontroverserem historischem Gewicht. Die von der französischen Regie-Ikone Claire Denis inszenierte Adaption Bernard-Marie Koltès Bühnenstücks “Black Battles with Dogs” betrachtet kolonialistische und rasssitische Spannungen durch die Linse einer surrealen Parabel. In San Sebastián, wo das Drama nach seiner Weltpremiere in Toronto im Wettbewerb antritt, sprach die britische Schauspielerin mit Lidanoir über die Zusammenarbeit mit Denis, die Dreharbeiten im Senegal und ihren Umgang mit dem plötzlichen internationalen Ruhm.

Interview mit Arnaud Desplechin zu “Two Pianos”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Musik ist im doppelten Sinn das tragende Motiv Arnaud Desplechins (Brother and Sister) romantischen Melodrams, das im Wettbewerb von San Sebastián seine Weltpremiere feiert. Prominent besetzt mit Charlotte Rampling, und François Civil erzählt Two Pianos die Geschichte einer unmöglichen Liebe zweier Menschen, die einander nach Jahren der Trennung wieder begegnen. Im Gespräch mit Lidanoir vor Ort auf dem spanischen Film Festival berichtet der französische Regisseur über die besondere Zusammenarbeit mit Rampling, die Bedeutung der musikalischer Kompositionen in seiner Erzählweise und den Platz seines Werks in der cineastischen Tradition klassischer Melodramen.

Interview mit Agnieszka Holland zu “Franz”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der prominente Titelcharakter ihres jüngsten Werks begleitet sie schon fast ihr ganzes Leben, berichtet Agnieszka Holland. Vor Jahren adaptierte die polnische Filmemacherin adaptierte bereits Franz Kafkas "Der Prozess", damals noch als Fernsehfilm. Ihr abstraktes Charakterporträt des tschechischen Schriftstellers startet indes auf der großen Leinwand. Bevor Franz hierzulande in den Kinos anläuft feierte er seine Weltpremiere in Toronto und konkurrierte direkt danach im Wettbewerb von San Sebastián. Inmitten des Troubles des spanischen Film Festivals fand Holland Zeit für ein Gespräch mit Lidanoir über Kafkas Bedeutung in der Gegenwart und warum ein konventionelles Biopic nicht wirklich kafkaesk wäre.

Interview mit Andrea Di Stefano zu “My Tennis Maestro”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach The Last Night of Amore besetzt Andrea Di Stefano erneut seine Hauptrolle mit Pierfrancesco Favino. Der verkörpert diesmal einen Protagonisten mit besonderer Bedeutung für den italienischen Regisseur und Drehbuchautoren: einen Charakter inspiriert von Di Stefanos früherem Tennis-Coach, der seinem jugendlichen Alter Ego nicht nur die Kniffe des Spiels, sondern des Lebens beibringt. In Venedig, wo My Tennis Maestro außer Konkurrenz Premiere feiert, fand Di Stefano Zeit für ein Gespräch mit Lidanoir über seine persönliche Verbindung zum Filmstoff und die Parallelen zwischen Tennis und Leben.

Interview mit Ana Cristina Barragán zu “The Ivy”

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach ihrem viel beachteten Debüt Alba, das bei den Internationalen Filmfestspielen Rotterdam den Lions Film Award gewann und bei über 100 Festivals lief, sowie ihrem zweiten Langfilm La Piel Pulpo, nominiert für die Platino Awards setzt Ana Cristina Barragán ihre poetische Auseinandersetzung mit Heranwachsen, Trauma und fragilen Familienverbindungen fort. The Ivy erzählt die berührende Geschichte der 30-jährigen Azucena, die mit ihrem im Heim aufgewachsenen Sohn eine diffizile Beziehung anknüpft. Am Rande der Filmfestspiele von Venedig, wo ihr elegische Drama in der Sektion Horizons uraufgeführt wird, sprach die ecuadorianische Drehbuchautorin und Regisseurin mit Lidanoir über die sozialpolitischen und symbolistischen Facetten ihres Werks.

Über diesen Podcast

Ihr wollt regelmäßig Podcasts über Filme, Serien und mehr? Dann seid ihr bei uns an der richtigen Adresse. Quasi Podcasts für Film und Seele. Auf diesem Kanal sammeln wir alle Interviews und die Festival Berichte für euch. Viel Spaß

Und wenn ihr dann noch nicht genug habt, dann schaut doch einmal auf unserer Seite vorbei: www.moviebreak.de/

Euer Moviebreak Team

von und mit www.moviebreak.de

Abonnieren

Follow us